lebenswürze.de Zentrum für Familie und Recht eV

lebenswürze
.de
Zentrum für Familie und Recht ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht,
Familienthemen interdisziplinär zu betrachten. Es ist ein Raum für die Zusammenarbeit von Personen mit unterschiedlichen Professionen
bzw. Ausbildungsrichtungen, wodurch neuartige kreative Ideen entwickelt und freigesetzt werden können.

Dabei wirken Fachleute aus verschiedenen Richtungen zusammen, die ihren Blick über die eigenen Methoden und Ideologien hinauswenden,
um durch das Kennenlernen und Verstehen anderer Professionen ihre Ziele besser zu verwirklichen. Mit Hilfe der interdisziplinären
Betrachtung finden sich neue Ansätze für die gemeinsamen Ziele. Sie tragen zur Entwicklung von neuartigen Aktivitäten bei.

Durch die Schaffung der flexiblen Rahmenbedingungen und die gesamtgesellschaftliche Betrachtung von Alltagsthemen findet auch jeder
einzelne Bürger kompetente Ansprechpartner. Das Zentrum ist dabei keine rein sozialpädagogische Beratungsstelle, sondern es vereint
rechtliche, theologische, psychologische und sozialpädagogische Projekte unter einem Dach. Dabei werden Informationen zu den
rechtlichen oder theologischen Grundlagen unterschiedlichster Familienmodelle in jeder Generation genauso geboten, wie praktische Hilfen.
Erste Projekte sind begleiteter Umgang in schwierigen Familiensituationen und Familienkonzepte bei Insolvenz oder Inkassoangelegenheiten.


Wir schaffen die Rahmenbedingungen durch:

      ◦  Persönlichkeit: Offenheit für Neues, Toleranz
      ◦  Klares Rollenverständnis, Zielorientierung
      ◦  Flexibilität
      ◦  Qualitätssicherung, Reflektion
      ◦  Autonomie, Zeit für Kollaboration


Wir bieten:

      •  Vorträge zu Themen aus dem Familienalltag aus juristischer, wirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht
      •  Fachgespräche zu konkreten Fallgestaltungen
      •  Lebensberatung für jede Generation
      •  begleiteter Umgang unter pädagogischen, psychologischen und rechtlichen Aspekten
      •  interdisziplinäre Projekte zu Gesetzgebung und Wissenschaft